Der Anmeldezeitraum beginnt am 17.06.2019.
1
Sonntag, 07.07.2019, 16:00 - ca. 17:00 Uhr
MärchenWind & Harfenzauber: "Ein Königreich für unsere Bienen…"
Amüsante Geschichten und Märchen umrankt von Harfenmusik, über Bienenköniginnen und andere mutige Tiere. Die mündliche Erzählkunst präsentiert von Birgit Simon-Floßbach in Kombination mit der keltischen Harfe, gespielt von Lorena Wolfewicz ist ein kurzweiliges Erlebnis der besonderen Art.
Ort: Wildes Wiehlchen (hinter dem Wiehlpark)
Teilnehmer: alle Altersgruppen
Leitung: Lorena Wolfewicz und Birgit Simon-Floßbach
2
Montag, 08.07.2019, 16:00 - ca. 17:30 Uhr
Mit Keschern und Gummistiefeln das Leben in den Brucher Wiesen erforschen!
Das Leben unter der Wasseroberfläche im Tümpel der Brucher Wiesen ist vielseitig. Kommt mit, es zu erforschen! Mit Sieb oder Kescher, mit Lupe und Mut gehen wir der feuchten Sache auf den Grund. Falls es heiß ist, beobachten wir auch fliegende Akrobaten über dem Teich.
Ort: Brucher Wiesen: Feuchtgebiet hinter dem Wiehlpark
Teilnehmer: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in Begleitung
Mitbringen: Gummistiefel, wetterfeste Kleidung bzw. Sonnenkäppi /Insektenschutzmittel
Leitung: Almut Gebel-Höser, Dipl.Geographin, Umweltpädagogin
3
Freitag, 12.07.2019, 21:00 - ca. 22:30 Uhr
Lautlose Jagd – Auf den Spuren von Batman
Der Hans-Teich in Oberwiehl verwandelt sich in der Dämmerung zum Fledermaus-Jagdrevier! Mit Taschenlampe und Ultraschalldetektor erleben Kinder und Erwachsene die lautlosen Jäger ganz nah und erfahren spielerisch und im lockeren Austausch viel Erstaunliches über diese faszinierende Tiergruppe.
Ort: Parkplatz Hans-Teich Wiehl
Teilnehmer: Kinder, Erwachsene, Familien
Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk
Leitung: Florian Schöllnhammer
4
Samstag, 13.07.2019, 10:00 - 16:00 Uhr
Aus Haselnuss und Weidenholz – Gartenmöbel selbst gebaut
Schon die Siedler des „Wilden Westens“ bauten sich Stühle und andere Möbel aus Wildholz. In etwas abgewandelter Form bauen wir diese Stühle nach. Die Auswahl der richtigen Holzarten, die richtigen Handgriffe und das „Was“ und „Wie“ des Möbelbauens zeigt in bewährter Weise unser Referent Torsten Richling. Das bietet Gelegenheit zu neuer Kreativität, aber auch zu Reparatur oder Vollendung nicht fertiger Werke der letzten Jahre! Das „Sitzen im Grünen“ kann endlich wahrhaftig werden.
Ort: Spielplatz an der Dümpelstraße, Angfurten
Teilnehmer: Kinder in Begleitung und Erwachsene
Mitbringen: Verpflegung, wetterangepasste Kleidung, Handsäge, Akku-Schrauber mit 2 Akku, 4mm Holz Bohrer
Leitung: Torsten Richling
Kosten: 3,- € pro Stuhl (vor Ort zu entrichten)
5
Samstag, 13.07.2019, 14:00 - ca. 16:30 Uhr
Workshop Insektenhotels
In einem gemeinsamen Workshop mit Michael Schweers bauen wir kleine Insektenhotels aus Holz und Lehm. Am Ende können die selbst gebauten Hotels mitgenommen und im eigenen Garten aufgehangen werden! Während wir basteln erfahren wir, wie die kleinen "Bauwerke" unseren Bienen und anderen Insekten helfen über den Winter zu kommen.
Ort: Heimatmuseum Grüne Scheune, Alte Kölner Str. 8, Wiehl-Drabenderhöhe
Teilnehmer: Kinder, Erwachsene, Familien
Leitung: Michael Schweers
6
Sonntag, 14.07.2019, 15:00 - ca. 17:00 Uhr
Landart Naturmandala
Auf dem Bolzplatz in Wiehl-Wülfringhausen wollen wir gemeinsam ein Mandala aus Naturmaterialien, die dort zu finden sind, erschaffen. Sie sind herzlich eingeladen daran teil zu haben!
Ort: Wülfringhausen, Bolzplatz
Teilnehmer: Kinder, Erwachsene, Familien
Leitung: Beate Schülter
7
Montag, 15.07.2019, 9:30 - 12:00 Uhr
Kochen Natur pur
Selbstgekocht schmeckt es doch am besten! Wenn wir dann noch frisches Obst und Gemüse verarbeiten und mit Kräutern aus dem eigenen Garten würzen, wird das Essen für die kleinen Köche gesund und lecker. Kommt in unserem Kochstudio vorbei und macht mit!
Ort: Kochstudio AggerEnergie, Alexander-Fleming-Straße 2, 51643 Gummersbach
Teilnehmer: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Leitung: Inge Schmidt-Clemens, AggerEnergie
Kosten: 3,50 €/Kind für Lebensmittel (vor Ort zu entrichten)
8
Montag, 15.07.2019, 11:00 - 13:00 Uhr
Klosterhof Bünghausen – wo Tiere vor dem Aussterben gerettet werden und Platz bleibt für die Natur
Eine Hofführung der besonderen Art. Gemeinsam besuchen wir Rote Höhenrinder der deutschen Mittelgebirge, wollige Wundertiere aus den Alpen, Riesenhühner aus Belgien, französische eierlegende Alleskönner sowie coole Kaltblut-Pferde aus Österreich. Dabei erfahren wir, wofür Kuh-Hörner eigentlich gut sind, was das Besondere an der Wolle unserer Schafe ist und was Hühner mit Dinosauriern zu tun haben. Und warum sich die Wildtiere bei uns so wohlfühlen. Tiere ganz nah! Streicheln nicht ausgeschlossen!
Ort: Klosterhof Bünghausen
Teilnehmer: Kinder, Erwachsene, Familien
Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk
Leitung: Susanne Schulte
9a
Dienstag, 16.07.2019, 15:00 - ca. 16:00 Uhr
Feen- und Drachenharfe spielen
"Kinderleicht" ist das spielen von Liedern mit diesen besonderen kleinen Harfen. In einer Gruppe von bis zu 6 Kindern lernt ihr im Kurs viele schöne Lieder, die ihr einzeln und gemeinsam spielen könnt und das ganz ohne Notenkenntnisse.
Ort: Wildpark Wiehl (Parkplatz Jägerstraße)
Teilnehmer: Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
Mitbringen: Getränke
Leitung: Lorena Wolfewicz
9b
Dienstag, 16.07.2019, 16:00 - ca. 17:00 Uhr
Feen- und Drachenharfe spielen
"Kinderleicht" ist das spielen von Liedern mit diesen besonderen kleinen Harfen. In einer Gruppe von bis zu 6 Kindern lernt ihr im Kurs viele schöne Lieder, die ihr einzeln und gemeinsam spielen könnt und das ganz ohne Notenkenntnisse.
Ort: Wildpark Wiehl (Parkplatz Jägerstraße)
Teilnehmer: Kinder zwischen 10 und 14 Jahren
Mitbringen: Getränke
Leitung: Lorena Wolfewicz
10
Mittwoch, 17.07.2019, 19:00 - ca. 20:30 Uhr
Lieder zum Mitsingen, inmitten der schönen Natur zu den Klängen der keltischen Harfe
Den Duft von Wiesenkräutern genießen und dabei gemeinsam schöne Lieder singen. Sommerlieder, Lieder aus aller Welt und einfache, herzöffnende Lieder begleitet von sanftem Harfenklang.
Ort: wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Teilnehmer: Kinder, Erwachsene, Familien
Leitung: Lorena Wolfewicz
11
Freitag, 19.07.2019, 14:00 - 17:00 Uhr
Schön und nützlich - ein entspannter Gartenspaziergang
Der Traum: Ein lebendiger Garten, in welchem sich viele heimische Tier- und Pflanzenarten angesiedelt haben. Sie regen zur Beobachtung an, was sehr zur eigenen Lebensfreude und zum Verständnis der Natur beiträgt! In unserem Garten entwickelt sich immer mehr Vielfalt, weil wir nicht gegen, sondern mit der Natur arbeiten. Die Anlage solch eines Gartens, oder die partielle Umgestaltung vorhandener Gärten, macht langfristig sogar weniger Arbeit als ein konventioneller Garten! Wie? Das erfahren sie am 19.7. bei unserem entspannten Gartenspaziergang.
Ort: Hömelstr. 11, 51645 Gummersbach
Teilnehmer: Erwachsene
Mitbringen: festes Schuhwerk
Leitung: Petra Fahl
12a
Samstag, 20.07.2019, 12:00 Uhr
Greifvögel hautnah erleben!
Was ist die Leibspeise der Wüstenbussarde? Warum heißt der männliche Greifvogel "Terzel"? Warum haben manche Eulen helle und andere dunkle Augen? Diese und viele weitere Fragen wird die Falknerei Marco Wahl, die ab Mai 2020 im Wildpark Wiehl ihre Tore öffnen wird, bei zwei spannenden Flugshows beantworten. Mit dabei sind Wüstenbussarde, Falken und Eulen. Wer sich traut darf die Eulen auch streicheln!
Ort: Wiesenfläche im Wiehlpark (Nähe Minigolfplatz)
Teilnehmer: Kinder, Erwachsene, Familien
Leitung: Marco Wahl
12b
Samstag, 20.07.2019, 16:00 Uhr
Greifvögel hautnah erleben!
Was ist die Leibspeise der Wüstenbussarde? Warum heißt der männliche Greifvogel "Terzel"? Warum haben manche Eulen helle und andere dunkle Augen? Diese und viele weitere Fragen wird die Falknerei Marco Wahl, die ab Mai 2020 im Wildpark Wiehl ihre Tore öffnen wird, bei zwei spannenden Flugshows beantworten. Mit dabei sind Wüstenbussarde, Falken und Eulen. Wer sich traut darf die Eulen auch streicheln!
Ort: Wiesenfläche im Wiehlpark (Nähe Minigolfplatz)
Teilnehmer: Kinder, Erwachsene, Familien
Leitung: Marco Wahl
13
Samstag, 20.07.2019, 13:00 - 17:00 Uhr
Ecoprint – Farben aus der Natur
Wunderschöne, beständige Drucke mit Blättern und Pflanzenteilen. Sie nehmen 2-3 fertige Teile aus Papier und Stoff sowie ausführliche Infos zur Weiterverarbeitung mit nach Hause. Macht süchtig!
Ort: Hömelstr. 11, 51645 Gummersbach
Teilnehmer: Ältere Kinder und Erwachsene
Mitbringen: Festes Schuhwerk, Arbeitskleidung (wir arbeiten auch draußen)
Leitung: Petra Fahl
Kosten: 10,- € pro Person (vor Ort zu entrichten)
14
Samstag, 20.07.2019, 14:00 - ca. 16:30 Uhr
Naturnahes Morkepütz: Rundgang und Workshop für Insekten, Vögel & Co.
Nach einem Rundgang durch Morkepütz überlegen wir gemeinsam im Workshop, was wir für die Natur im Dorf tun können: Neben "klassischen" Blumenwiesen und Obstbäumen schauen wir insbesondere, wie wir im eigenen Vorgarten kleine Lebensräume für Insekten, Vögel & Co. schaffen können.
Ort: Morkepütz Dorfgemeinschaftshaus
Teilnehmer: Kinder, Erwachsene, Familien
Leitung: Jürgen Wissmann / Christine Wosnitza
15
Samstag, 20.07.2019, 16:00 - 19:00 Uhr
Backen im Lehmofen
Pizza, Brot, Brötchen, Kuchen...alles kann in dem einfach gebauten Ofen aus Lehm zubereitet werden. Die Teilnehmer werden aktiv in die Vorbereitungen einbezogen. Was gebacken wird, dient uns als gemeinsames Abendessen. Nebenbei erhalten Interessierte wertvolle Tipps, um einen Lehmofen selbst bauen zu können.
Ort: Wiehl-Angfurten, Steinhardtstr. 9
Teilnehmer: Väter mit ihren Kindern
Leitung: Torsten Richling
Kosten: 2,00 € pro Person (vor Ort zu entrichten)